Intelligent Automation vorantreiben I Effizienz steigern I Kosten reduzieren

LIVE IN BERLIN
TAGEN
STUNDEN
MINUTEN
SEKUNDEN

Intelligent Automation Summit – So revolutioniert KI die Business-Prozessautomatisierung
Intelligent Automation verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten – von höherer Produktivität und präziseren Abläufen bis hin zu kosteneffizienteren Prozessen und einer verbesserten User Experience. Doch viele IA-Projekte scheitern an internen Widerständen, komplexen Implementierungen und unzureichender Planung. Auf dem Intelligent Automation Summit treffen sich mehr als 367 Teilnehmer um zu diskutieren, wie Intelligent Automation gezielt eingesetzt werden kann, um bestehende und neue Prozesse zu automatisieren. Erfahren Sie, wie Sie klare Ziele für Ihre Automatisierungsinitiativen setzen, um diese nahtlos mit der Gesamtstrategie Ihres Unternehmens zu verknüpfen. Entdecken Sie, wie Sie durch den Aufbau eines CoE eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung und Innovation fördern und Toolauswahl für die Skalierbarkeit und Kompatibilität Ihrer Automatisierungsprojekte treffen. Diskutieren Sie über die Rolle von KI und RPA bei der Optimierung von Workflow- und Backoffice-Prozessen und erfahren Sie, wie Frontend-Automatisierung das Kundenerlebnis verbessern kann. Datengetriebenes Decision-Making, effektives & datengetriebenes Kostenmanagement, Operational Excellence und viele Themen mehr - Nutzen Sie die Gelegenheit, die Trends und Herausforderungen in der Automatisierung zu entdecken um Ihre Strategie für den erfolgreichen Einsatz von Intelligent Automation in Ihrem Unternehmen weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns darauf, Sie in Berlin zu begrüßen!
Ihr Intelligent Automation Summit Team

“Jede Branche und jede Firma, die es nicht schafft, ihr Kerngeschäft mit Software zu unterstützen, wird untergehen.”

Jeffrey Immelt, CEO, General Electric

HIGHLIGHTS

KERNTHEMEN

Klare Ziele für automatisierte Prozesse: Wie können Organisationen klare Ziele und Zielsetzungen für intelligente Automatisierungsinitiativen definieren, um eine Ausrichtung auf die übergeordnete Geschäftsstrategie und -richtung sicherzustellen?

Kontinuierliche Verbesserung: Wie trägt die Einrichtung eines Center of Excellence dazu bei, eine Kultur kontinuierlicher Verbesserung und Innovation in Organisationen zu fördern?

Toolauswahl: Wie können wir die geeignetsten KI- und Automatisierungstools auswählen und implementieren, unter Berücksichtigung von Skalierbarkeit, Kompatibilität und Integration?

Strategische Ausrichtung: Wie können Organisationen KI- und Automatisierungsinitiativen strategisch mit übergeordneten Geschäftszielen abstimmen, um transformative Ergebnisse zu erzielen?

Workflow- und Backoffice-Automatisierung – Was sollte automatisiert werden und wie können Workflow- und Backoffice-Prozesse durch Automatisierung optimiert werden, um Abläufe zu vereinfachen und die Produktivität zu steigern?

Frontend-Automatisierung und Customer Experience: Wie kann die Verlagerung des Fokus auf das Frontoffice durch Frontend-Automatisierung das Kundenerlebnis verbessern und gleichzeitig die Effizienz steigern?

Kostenmanagement und Ressourcenoptimierung: Wie können wir Kosten effektiv verwalten und Ressourcen in IA-Projekten optimieren, unter Nutzung datengesteuerter Erkenntnisse und prädiktiver Analysen?

Datengesteuertes Decision-Making: Welche Rolle spielt die Datenanalyse bei der Unterstützung fundierter Entscheidungen für Automatisierungsinitiativen?

Management Support: Wie können wir die Unterstützung des Managements für KI- und Automatisierungsinitiativen sichern und dabei den strategischen Wert und den Wettbewerbsvorteil demonstrieren, den sie der Organisation bringen?

Operational Excellence: Wie können Organisationen RPA effektiv nutzen, um Abläufe zu optimieren, die operationelle Effizienz zu verbessern und Initiativen zur digitalen Transformation voranzutreiben?

Maximierung der Effizienz: Wie können wir die Leistung von GenAI und LLMs nutzen, um Geschäftsprozesse zu optimieren, die Effizienz zu steigern und Produktivitätssteigerungen zu erzielen?

Zukünftige Trends in der Automatisierung: Was sind die aufkommenden Trends in der Automatisierung und wie können Unternehmen sich darauf vorbereiten, diese Trends zu nutzen, um zukünftiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu fördern?

we.HAVE
PARTNERS!

Das Intelligent Automation Summit ist ein einzigartiges Event in der Business- und Technologiewelt, weil wir mit unseren Partnern zusammenarbeiten. Unser Ziel ist es, unsere Partner dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen und Innovationen anzuregen. Diese Vision wird von einer ausgewählten Gruppe von Partnern auf unseren hochqualitativen Veranstaltungen mit einem exklusiven Publikum geteilt. Positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vordenker auf dem Intelligent Automation Summit. Werden Sie noch heute Mitglied unserer Partner Community!

DAS EVENT AUF EINEN BLICK!

0
+ Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
0
+ Sessions in einem intensiven 2,5-Tage-Programm
0
+ gezielte One-on-One Meetings
0
+ Unternehmen, die die Zukunft von morgen gestalten

DAS SAGEN UNSERE TEILNEHMER!

Testi 1 Generali Luxembourg Coen Elfrink
A good combination of direct applicability, future-orientated innovation and potential partnership.
Testi 2 Circle UK Kristaps Mastins
The event helped us to pur our solutions in perspective and allowed us to design next steps.
Testi 4 Sumeet Pathak
Diverse players, lots of presentations which show detailed work, roadmaps and problems as well es the diversity of the field.
Head Smart Automation
Testi 3 Dr. Thorben Finken
Very rich discussions thanks to a high diversity of industries and profiles.
Head of Linde Global Services
Testi 5 Bill Bentaieb
Interesting perspectives and thoughts, now we need to focus and implement.
Head of Finance Transformation

MULTI-TOUCHPOINT
NETWORKING!

we.LOVE
BERLIN

Kommen Sie zum Intelligent Automation Summit nach Berlin und diskutieren Sie in unserem exklusiven 5 Sterne Hotel Ihre Herausforderungen, Ihre Projekte und neueste Technologien & Innovationen.

Jetzt registrieren!

ALL INCLUSIVE EVENT PASS

€ 3.249

PREMIUM EVENT PASS

€ 2.749

STANDARD EVENT PASS

€ 2.549

WEITERE TICKETKATEGORIEN